OPENION – Bildung für eine starke Demokratie

Foto: DKJS/Piero Chiussi

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (DeGeDe) war, ebenso wie der Förderverein Demokratisch Handeln, Kooperationspartner im Projekt OPENION-Bildung für eine starke Demokratie. OPENION - Bildung für eine starke Demokratie ist ein bundesweites Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wurde bis Ende 2019 gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Eine starke Demokratie wird gelernt und gelebt. Kinder und Jugendliche brauchen daher Gelegenheiten, um im Alltag Demokratie erleben und erlernen zu können. Darum förderte OPENION bundesweit über 200 Projektverbünde, bestehend aus einer Schule und einem außerschulischen Partner, die über mindestens ein Schuljahr ein gemeinsames Projekt der Demokratiebildung umsetzen. OPENION unterstützte vor Ort durch Projektmittel, inhaltliche Impulse und Angebote zu Vernetzung und Austausch. Die OPENION-Projektverbünde hatten bundesweit die nachfolgenden Aufgaben:
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren entwickeln und erproben gemeinsam mit erwachsenen Begleitungen zeitgemäße Formen der Demokratiebildung. Dadurch unterstützt das Projekt multiprofessionelle Kooperationen, die die Ausbildung demokratischer Handlungskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Diese erfahren Selbstwirksamkeit und erleben Demokratie als positive und wirkungsvolle Gesellschaftsform, an der sie selbst teilhaben können. Wirksame Ansätze und Formen der Demokratiebildung wurden durch OPENION verbreitet und trugen und tragen dazu bei, spezifische Landesstrategien nachhaltig zu stärken.
Zum Abschluss des Projekts bestehen auf Landesebene mit den folgenden Ministerien offizielle Kooperationen, die auch nach Projektabschluss weiter geführt werden.


Aufgaben der DeGeDe in Openion
Die DeGeDe trug auf vielfältige Weise zu OPENION - Bildung für eine starke Demokratie bei:
- Kontaktaufnahmen mit relevanten Akteuren der Demokratiepädagogik, der Bildungspolitik und -verwaltung
- Unterstützung bei der Akquise von Projektverbünden
- Vermittlung von Weiterbildungsangeboten für die Projektverbünde
- Workshopangebote auf Netzwerktreffen und Inspirationswerkstätten
„Partizipation von Jugendlichen ermöglichen, aber wie?“
„Kooperation für Demokratie - Demokratische Kooperation!“
- Erstellung und Bereitstellung von Bildungsmaterialien:
- Flyerreihe "Facetten der Demokratiepädagogik (weiterhin über den DeGeDE-Shop zu bestellen!) sowie
- das ABC der Demokratiepädagogik
- den Katalog: Merkmale demokratiepädagogischer Schulentwicklung
- den beiden DeGeDe-Podcast im OPENION-Themenportal
Kontakt
Bei Fragen und Rückmeldungen zu OPENION ist Martin Nanzig weiterhin für Sie bei der DeGeDe zu erreichen unter: openion@degede.de
Neuigkeiten zum Projekt
DemokratieErleben – Der Preis für demokratische Schulentwicklung 2022
Gesucht und prämiert werden Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Pädagog*innen Demokratie lebendig gestalten. Der Preis in Kürze Gesucht werden Schulen aller Schulstufen und -arten, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und...
Demokratie braucht Kompetenzen
In dem Kooperationsprojekt “Openion” der DKJS mit der DeGeDe und Demokratisch Handeln wurden in etwa 200 OPENION-Projektverbünden in zwei Jahren Projektlaufzeit “zeitgemäße” Formen der Demokratiebildung erprobt. Aus der Vielfalt der gesammelten...
Eckdaten
Beginn | 2017 |
Ende | 2019 |