Gerhard de Haan, Angelika Eikel,
Wolfgang Edelstein (Hrsg.),
Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik
Demokratische Handlungskompetenz fördern,
demokratische Schulqualität entwickeln
Schuber mit 7 Heften und CD-ROM.
ISBN 978-3-407-25471-9
Der »Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik« bietet ein umfassendes Konzept zur demokratischen Qualitätsentwicklung in Schulen, das die individuelle und die Institutionsebene miteinander verzahnt. Er stellt ein Orientierungsangebot zur systematischen Schulentwicklung bereit, das nicht auf bestimmte Schularten und ‑formen beschränkt ist:
Demokratische Qualitätsentwicklung ist vielmehr eine Aufgabe von Bildung und Schule generell.
Der »Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik« ist ein orientierungsstiftendes Konzept für Schulleitungen und Steuergruppen und zugleich ein Leitfaden für die Arbeit – mit Praxishilfen zu Schulprogrammarbeit und Evaluation. Am Ende dieses Prozesses steht das »DemokratieAudit« mit der Möglichkeit, die eigene Schule als »Schule in der Demokratie« zertifizieren zu lassen.
Darüber hinaus stellt der Schuber einzelnen Lehrerinnen und Lehrern konkrete Handlungsmaterialien zur Gestaltung von Unterricht und Schulleben zur Verfügung.
Heft 1 Grundlagen zur Demokratiepädagogik
EinführungDownload
Heft 2 Demokratische Handlungskompetenz
Begründungen, Konzeption und LernarrangementsDownload
Heft 2 als download (PFD)Heft 3 Demokratische Qualitätsentwicklung in Schulen
Konzeption und Gesamtverfahren im ÜberblickDownload
Heft 3 als download (PFD)Heft 4 Demokratische Schulprogrammentwicklung
Konzept und VerfahrenDownload
Heft 4 als download (PFD)Heft 5 Demokratische Schulprogrammentwicklung
Praxishilfen und MaterialienDownload
Heft 5 als download (PFD)Heft 6 Das DemokratieAudit
Konzept und VerfahrenDownload
Heft 6 als download (PFD)Heft 7 Das DemokratieAudit
Praxishilfen und DurchführungDownload
Heft 7 als download (PFD)Kontakt Autorin
Angelika Eikel, Dipl.-Päd.,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Projektkoordination und inhaltliche Entwicklung des Themenbereichs »Partizipation, Qualität und Kompetenzen« im Rahmen des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben«, federführende Autorin des »Qualitätsrahmens Demokratiepädagogik«.
Kontakt Autor
Prof. Dr. Gerhard de Haan,
Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin/Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, Projektleiter des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben«.
Kontakt Autor
Prof. Dr. Wolfgang Edelstein,
Direktor emeritus des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin, Projektleiter des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben«, ehm. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe)
gefördert durch
Programmträger:
gefördert von: