Die Bündnisentwicklung erfolgt kooperativ und partizipativ. Ein wichtiges Element stellen dabei die sog. Entwicklungskonferenzen dar.
Die erste Entwicklungskonferenz fand auf Bundesebene am 14.11.17 im Konferenzzentrum der Heinrich Böll Stiftung in Berlin mit rund 150 Expertinnen und Experten aus den Bildungsbereichen Demokratiepädagogik, Kinder- und Menschenrechtebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und kultureller Bildung statt.
Den einleitenden Vortrag zum Thema „Verwandte Themen zusammen denken und bearbeiten“ hielt Prof. Dr. Lothar Krappmann, Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes.
Weitere Informationen finden Sie unter www.buendnis.degede.de/entwicklungskonferenz.
Gesucht und prämiert werden Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Pädagog*innen Demokratie lebendig gestalten. Der Preis in Kürze Gesucht werden Schulen aller Schulstufen und -arten, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv...
Das Projekt Diskriminierungskritische Schulentwicklung (DkS) der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) sucht insgesamt drei weiterführende Schulen in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein, die an einer diskriminierungskritischen und...
Beginn | 2017 |
Ende | 2017 |